!doctype html>
Systemische Therapie unterscheidet sich von der Beratung, dem Coaching dadurch, dass im Rahmen einer Therapie psychische Leiden bearbeitet werden. Die Systemische Beratung, das Coaching konzentriert sich hingegen auf alltägliche Probleme und unterstützt den Betroffenen in der konkreten Umsetzung von Zielen und in der Problemlösung. Hierzu stehe ich als Moderatorin, Mediatorin und als Supervisor zur Verfügung.
Beim Coaching steht immer die Lösung, nie das Problem im Fokus. Durch die wertschätzende Haltung der Moderation hat der Klient die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen die oft verdeckten Spielregeln des Systems zu erkennen. Eigene Ressourcen werden genutzt, um gewohnte Dynamiken zu durchbrechen und positiv zu verändern.
Aus eigenen beruflichen Erfahrungen nimmt auch die Systemische Supervision eine wichtige Rolle in psychosozialen, klinischen Einrichtungen und Unternehmen ein. Als Supervisor unterstütze ich zum Beispiel Berater, Psychologen, Führungskräfte und Unternehmer in ihrem Beruf, indem wir ihre Arbeit reflektieren. Die Systemische Supervision kann sowohl im Einzelsetting als auch in einer Gruppe stattfinden. Die Supervision wird mittlerweile auch in Unternehmensstrukturen eingesetzt um beispielsweise die Kommunikationsprozesse in den Teams zu verbessern.
Meine Aufgabe als Coach besteht darin, mit unterschiedlichen Methoden dem System neue Perspektiven verfügbar zu machen. Somit können Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden, die dem System und damit den einzelnen Systemmitgliedern neue Verhaltensweisen und Blickrichtungsänderungen in Unternehmens- und Organisationsprozessen ermöglichen.