!doctype html> Die Erläuterung der G.E.S.T.E.

Die Erläuterung der G.E.S.T.E.

G.E.S.T.E. - Therapie

Ganzheitliche - Ethno- System- Therapie - in Einklang

Geste:

Die Geste bezeichnet eine Bewegung bei Menschen oder Tieren, die eine bestimmte psychische Verfassung ausdrücken. Der wesentliche Bestandteil einer Geste ist die Übermittlung einer Information. So gibt es z.B. Instinktgebärden und Verhaltensmuster wie Droh- und Demutsgebärden, Imponiergehabe, Fluchtgedanken, Ohnmacht, Panik, Wut, zwanghaftes Verhalten, Dissoziation. Die angeborenen beziehungsweise die man sich in Laufe seines Lebens als Verhaltensmuster angeeignet, auferlegt, oder übernommen hat.

G = Ganzheitlich

Ganzheitlich ist die möglichst vollständige Betrachtung einer Sache als Bestandteil übergeordneter Systeme, ihrer Wirkungen auf andere Systeme sowie die Gesamtheit ihrer Eigenschaften und wechselseitigen Beziehungen.

E = Ethno

Ethnotherapien im Kreislauf von Vergehen, Sein und Werden. Als Ethnotherapien werden therapeutische Heilverfahren bezeichnet, die Methoden und Betrachtungsweisen verschiedener Kulturen einbeziehen. Hierzu gehört auch die Anthropologie die auf Aristoteles zurück geht und im Allgemeinen bedeutet „Die Lehre vom Menschen“. Es umfasst den Gegenstand der naturwissenschaftlichen, die körperliche Konstitution und die physischen Eigenarten des Menschen, seine Abstammung und sein Verhalten. Diese jedoch von der glaubwürdigen Medizin im Allgemeinen nicht anerkannt werden.

Westliche Psychotherapie und ethnische Heilungsarbeit ergänzen und bereichern einander zu den Themen Heilung und Wissen über das Selbst, die Natur und das Göttliche. Diese Zusammenarbeit verdanken wir radikale Veränderungen in unserem Verständnis von Gesundheit und Krankheit.

S = Systeme

Die Systemische-Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Sie begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die eine bestimmte Situation z.B. Unfall, Verluste, Trauma, Familienprobleme, Schule, Arbeits- oder soziales Umfeld sein, aber auch das System der Herkunftsfamilien, Ahnen und Vorfahren.

T = Therapie

Als Therapie bezeichnet man die Behandlung einer Krankheit im weitesten Sinne. Dabei können verschiedene Konzepte zur Anwendung kommen, die entweder auf die Beseitigung der Krankheitsursache (kausale Therapie) oder die Beseitigung der Symptome (symptomatische Therapie) abzielen.

E = Einklang

Sich (mit jemandem) in Einklang (über etwas) bringen. Übereinstimmung, Harmonie; in einem Zustand, in dem sich ein oder mehrere Dinge miteinander so vereinbaren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind.

„Der Kreis schließt sich.“